|
|
|
|
|
VITA
|
|
|
|
|
|
|
|
1955
|
in Halle (Saale) geboren
|
|
1976 – 1982 |
Ausbildung und Tätigkeit als Buchhändler |
|
1982 – 1984 |
Archivar in der Deutschen Akademie der Naturforscher
LEOPOLDINA |
|
1984 – 1989
|
Studium der Fotografie an der Hochschule für Grafik und
Buchkunst Leipzig,
Diplom bei Prof. Evelyn Richter
|
|
|
|
|
seit 1989
|
freiberufliche Tätigkeit als Fotograf in Halle (Saale),
neben künstlerischem Schaffen vorwiegend Arbeit im
kulturellen Bereich für
Ausstellungskataloge, Darstellungen von Unternehmen,
Publikationen etc.
|
|
1991 |
Arbeitsaufenthalt in der Villa Waldberta, Feldafing,
Projektförderung des Kulturreferats der Stadt München |
|
1993 |
Gastaufenthalt in der Villa Romana, Florenz |
|
2003
|
Projektförderung der Stadt Halle (Saale)
|
|
2007 |
Stipendium der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt |
|
2009 |
Gastaufenthalt in der Villa Massimo, Rom |
|
2020 |
Arbeitsstipendium für Kulturschaffende aus Mitteln des
Landes Sachsen-Anhalt –
"Kultur ans Netz" |
|
2021 |
Stipendium der Stiftung Kulturwerk der Bild-Kunst
"NEUSTART KULTUR" |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Künstlerische
Arbeiten in öffentlichem und privatem Besitz
|
|
|
|
|
|
|
|
u. a. Siemens AG, München |
Sammlung Deutsche Bank AG, Frankfurt am Main | Deutsches
Historisches
Museum Berlin | Museumsstiftung Post und Telekommunikation
Frankfurt am Main | Landtag
Sachsen-Anhalt, Magdeburg | Stiftung Moritzburg –
Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt, Halle (Saale) |
Stadt Halle (Saale)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ausstellungen
(Auswahl)
|
|
|
|
|
|
|
|
2021 |
„Unser Revier. Mitteldeutschland im Wandel“,
Zentrale Kustodie und Universitätsmuseum der
Martin-Luther-Universität,
Halle (Saale), (Ausstellungsbeteiligung)
|
|
|
|
2021 |
ARS VIVENDI, Kunsthaus Hohenwalde, Astrid Mosch,
(Ausstellungsbeteiligung) |
|
2017
|
ZEITKUNSTGALERIE Halle (Saale) mit Renée Reichenbach
(Keramik)
|
|
2016
|
Dauerhafte Installation von 64 Fotografien „Historische
Kuranlagen und Goethe-Theater
Bad Lauchstädt“ (Diplomarbeit 1989), Filiale Deutsche Bank,
Halle (Saale)
|
|
2016
|
„Die Lehre – Arno Fischer. Evelyn Richter.“, Kunsthalle
der Sparkasse Leipzig, (Ausstellungsbeteiligung)
|
|
2016
|
„Zwischen Halle (Saale) und San Francisco – Photographien
1985 – 2015“, Kunsthaus Hohenwalde, Astrid Mosch
|
|
2013
|
„Linger on“, Stipendiatenausstellung der
Landeskunststiftung auf der Foto Week DC,
Goethe-Institut Washington D. C., USA
|
|
2012
|
„Verweile doch! Fotografie“, Stipendiatenausstellung der
Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt
|
|
2010
|
„In diesen Tagen … Halle 1989/90“, Stadtmuseum Karlsruhe,
Prinz-Max-Palais, (Ausstellungsbeteiligung)
|
|
2009
|
„Wendezeiten – Zeitenwende“, Stadtmuseum Halle (Saale),
(Ausstellungsbeteiligung)
|
|
2009
|
Installation von Großfotos im Stadtraum Halle (Saale),
„zeitgeschichte(n) e. V.“ Halle (Saale)
|
|
2009
|
„Ohnmacht und Erneuerung“, Zentrale Kustodie der
Martin-Luther-Universität Halle (Saale),
(Ausstellungsbeteiligung)
|
|
2008
|
„48 Karat“, Stipendiatenausstellung der Kunststiftung des
Landes Sachsen-Anhalt,
ehemaliges Karstadt-Kaufhaus, Halle (Saale)
|
|
2007
|
Stiftung Moritzburg – Kunstmuseum des Landes
Sachsen-Anhalt, Halle (Saale) als Teilergebnis des
Stipendiums der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt, als
Intervention zur Ausstellung „Karl Völker. Utopie und
Sachlichkeit“
|
|
2007
|
Stadtbibliothek Merseburg (mit Gerhard Gäbler)
|
|
2007
|
Rathaus Karlsruhe (Ausstellungsbeteiligung)
|
|
2006
|
„Ansichten“ – Stadtphotographie vierfach (mit Helga Paris
u. a.), Ratshof, Halle (Saale)
|
|
2006
|
EXHALLENSIS, Kunsthalle Villa Kobe, Halle (Saale),
(Ausstellungsbeteiligung, Katalog)
|
|
2002
|
Vortrag an Tagung: „Bild und Bildung. Vermittlungen &
Zusammenhänge von Wissenschaft, Kunst,
Geschichte und Gesellschaft am Beispiel verborgener
photographischer Bestände in Halle (S.) und Umgebung“.
Staatliche Galerie Moritzburg Halle – Landeskunstmuseum
Sachsen-Anhalt
|
|
2003 |
Galerie „neues theater“, Halle (Saale),
(Ausstellungsbeteiligung)
|
|
1997/98
|
Berlin, Hamburg, Erfurt, Bochum, Detmold, Hannover,
Bitterfeld, Dessau, Magdeburg, Halle (Saale),
im Rahmen des Projektes "Fotografie und Gedächtnis" der
Arbeitsgemeinschaft für Bildquellenforschung
und Zeitgeschichte e.V., (Buch)
|
|
1997
|
Dauerhafte Installation von vierzehn Fotografien im
Landtagsgebäude von Sachsen-Anhalt, Magdeburg
|
|
1996
|
"Hauptnutzfläche", Galerie büro orange, Siemens AG,
München, (Ausstellungsbeteiligung, Katalog)
|
|
1994
|
„Tansania – Eine Reise in eine andere Welt“, Ausstellung
anlässlich der „Interkulturellen Woche“,
Pauluskirche, Halle (Saale)
|
|
1994
|
2. Landeskunstschau Sachsen-Anhalt, Halle (Saale),
(Ausstellungsbeteiligung)
|
|
1993
|
„100 Jahre Fotografie an der Hochschule für Grafik und
Buchkunst Leipzig“,
Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig,
(Ausstellungsbeteiligung)
|
|
1992
|
Galerie Marktschlösschen, Halle (Saale), (Plakat)
|
|
1992
|
Heidelberger Kunstverein, Heidelberg
|
|
1991
|
Orangerie im Englischen Garten, München, ISARprojekt 1991:
Fotografie, (Katalog)
|
|
1991
|
Galerie büro orange, Siemens AG, München
|
|
1990
|
Kunstverein Salzgitter (mit Konstanze Göbel und Peter
Kersten), (Katalog)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Veröffentlichungen
(Auswahl)
|
|
|
|
|
|
|
|
Reinhard Hentze; Birthe
Rüdiger:
Kurpark und Goethe-Theater
Bad Lauchstädt, Fliegenkopf–Verlag, Halle (Saale) 1992
|
|
Hrg.:
Galerie 5ünf Sinne:
Kunst und Wasser. Galerie
5ünf Sinne. Halle 1994. Texte: S. Meinel, E. Hollweg, J.
Wenke. 55 Farbphotographien von R. Hentze
|
|
Hrg.
v. Diethart Kerbs u. Sophie Schleussner:
Fotografie und Gedächtnis.
Eine Bilddokumentation. Bd. 1: Brandenburg, Bd. 2.:
Mecklenburg–Vorpommern,
Bd. 3: Sachsen–Anhalt (2 Beiträge: Reinhard Hentze).
be.bra. verlag berlin.brandenburg, 1997
|
|
Reinhard Hentze:
Frühe Zeugnisse zur
Fotografiegeschichte und die Förderung wissenschaftlicher
Abbildungstechniken durch die
Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina im 19.
Jahrhundert. In: Acta Historica Leopoldina 36, 301 – 328
(2000)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Auswahlbibliographie
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Pachnicke:
Fotografiestudium vor neuen
Aufgaben. In: Fotografie 44, Heft 5, 170 ff. (1990)
|
|
Hans-Georg
Sehrt:
Zum Beispiel Halle... Zu
Stadtfotografien von Konstanze Göbel, Reinhard Hentze und
Peter Kersten.
In: K.G., R.H., P.K./ drei Fotografen/ aus Halle a. d.
Saale. Kunstverein Salzgitter e.V. 1990 (Katalog)
|
|
Michael Tacke:
München '91. In: Fotografie
als Kunst im öffentlichen Raum. München 1991. Walser &
Wittenbrink Verlag,
München 1991 (Katalog)
|
|
Gabi Czöppan:
ISARprojekt 1991:
Fotografie. In: Kulturforum, Juli/August (1991)
|
|
Franz Kotteder:
Linse und Barockpark. In:
Süddeutsche Zeitung, S.14, 7.8. (1991)
|
|
Claudia Jaeckel:
Promenade. In: Süddeutsche
Zeitung, S.12, 22.8. (1991)
|
|
Heide Seele:
Natur und Architektur als
Einheit. In: Rhein-Neckar-Zeitung, S. 15, 19.12. (1991)
|
|
Sigrid Feeser:
Endzeit und Verfall. In:
Die Rheinpfalz, 30.12. (1991)
|
|
Margit Boeckh:
Motive mit dem eigenen
Zauber des Lauchstädter Parks. In: Mitteldeutsche Zeitung,
S. 5, 11.2. (1992)
|
|
T.
O. Immisch:
Klappentext in: Reinhard
Hentze; Birthe Rüdiger: Kurpark und Goethe-Theater Bad
Lauchstädt,
Fliegenkopf–Verlag, Halle (Saale) 1992
|
|
Christoph Zuschlag:
Genius Loci. Bad
Lauchstädt: Kuranlagen und Goethe-Theater. Fotografien von
Reinhard Hentze ... .
In: neue bildende kunst 3, Heft 6, 84 (1993)
|
|
Thomas Huber:
Reinhard Hentze. In:
hauptnutzfläche. Katalog zur Ausstellung im Büro Orange,
Siemens Zweigniederlassung München, 1996
|
|
Günter Kowa:
Unbekanntes im Bekannten. …
Arbeiten vom Fotografenstammtisch. In: Mitteldeutsche
Zeitung, 4.5. (2006)
|
|
Michael Freitag:
Eröffnungsrede zur
Präsentation „Se(e)kante“. Erste Arbeitsergebnisse des
Arbeitsstipendiums
der Kunststiftung Sachsen-Anhalt in der Stiftung
Moritzburg Halle (Saale), am 17.6.2007
|
|
Hrg.
v. Jeannette Stoschek, Patricia werner
Ursula Arnold. Arno
Fischer. Evelyn Richter. Gehaltene Zeit.
Museum der Bildenden Künste Leipzig und Kunsthalle der
Sparkasse Leipzig,
Verlag Kettler, Dortmund 2016
|
|
|
|
|
© 2023 reinhard hentze
|
|
|
|
|
|
|
|